Allgemeine Information und Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wer ist für die Datenverarbeitung bei CRS verantwortlich?
CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH, CRS Clinical Research Services Kiel GmbH und CRS Clinical Research Services Berlin GmbH (im Folgenden zusammen kurz „CRS“ genannt) sind Auftragsforschungsinstitute, an deren Prüfstellen klinische Prüfungen am Menschen durchgeführt werden. Die Geschäftsführer der CRS Mannheim und der jeweiligen Prüfstellen sind für die rechtmäßige Datenverarbeitung entsprechend der gesetzlichen Anforderungen verantwortlich.
Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen entnehmen Sie bitte der Webseite
www.crs-earlyphase.com.
Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet?
Die zunächst erhobenen Daten dienen dazu, die Eignung für die beworbene Studie zu prüfen. Falls Sie geeignet sind, können wir Sie für zukünftige Studien kontaktieren. Diese Daten umfassen persönliche und medizinische Informationen, darunter auch besonders geschützte Daten wie Gesundheitsangaben oder Abstammungshintergründe, falls dies für spezifische Studien erforderlich ist.
Mit dem Absenden Ihrer Daten durch Klicken auf „Absenden“ willigen Sie ein, dass CRS Sie telefonisch, per E-Mail, SMS oder schriftlich kontaktieren darf, um Sie über Studienangebote zu informieren oder Ihre Eignung zu besprechen. Dies kann auch durch sorgfältig ausgewählte Kooperationspartner geschehen, mit denen CRS strenge Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarungen abgeschlossen hat.
Ihre Daten werden verschlüsselt an CRS übermittelt und in der elektronischen Probandendatenbank sowie in Probanden-/Patientenakten (falls vorhanden) gespeichert. Diese Speicherung erfolgt so lange, wie es für die Bewertung Ihrer grundsätzlichen Eignung für Studien erforderlich ist.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Zugriffsberechtigt sind ausschließlich zur Verschwiegenheit verpflichtete CRS-Mitarbeiter, deren Aufgaben dies erfordern, wie z. B. Mitarbeiter des Probanden-/Patientenmanagements, klinisches Studienpersonal der Prüfstelle, Qualitätskontrollteams oder IT-Administratoren. Öffentliche Stellen können im Rahmen gesetzlicher Anforderungen und externe Auftragnehmer gemäß Art. 28 DSGVO Einsicht erhalten. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der CRS erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei CRS gespeicherten Daten zu erhalten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen sowie der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen etwas anderes.
Falls Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter:
CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH
Friedrich-König-Str. 3-5, 68167 Mannheim
E-Mail: datenschutzbeauftragter@crs-group.de
Hinweis zur Teilnahme an Studien
Sollten Sie für eine beworbene Studie nicht geeignet sein, behält sich CRS vor, Sie auf andere passende Studien hinzuweisen. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass eine telefonische Erreichbarkeit für die konkrete Teilnahme an Studien erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Datenverarbeitungsprozessen bei CRS finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.crs-earlyphase.com.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit Probandendaten durch CRS finden Sie in der CRS Datenschutzerklärung