CRS Subjects

Welche persönlichen Daten werden
im Rahmen der Studie gespeichert?

Im Rahmen einer klinischen Studie werden verschiedene persönliche Daten wie Name, Anschrift, Alter, Gewicht, Körpergröße, Vorerkrankungen, Begleitmedikation und Untersuchungsergebnisse erfasst und gespeichert. Wir schützen Ihre Daten durch ein umfassendes Datenschutzkonzept und erheben nur die Informationen, die für die Forschungszwecke erforderlich sind. Selbstverständlich halten wir uns strikt an die geltenden Gesetze und Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult, und unsere Datenschutzbeauftragte bzw. unser Datenschutzbeauftragter sorgt dafür, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.

Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?

Wir achten sorgfältig darauf, wo und in welcher Form Ihre Daten gespeichert werden und haben dafür ein professionelles Rechenzentrum in Deutschland beauftragt. So findet z.B. keine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einer Cloud statt.

Die Daten aus einer klinischen Studie werden grundsätzlich pseudonymisiert erhoben, verarbeitet und genutzt und gegebenenfalls zu wissenschaftlichen Zwecken sowie im Rahmen des gesetzlichen Zulassungsverfahrens für Arzneimittel an die betroffenen Behörden und Arzneimittelhersteller weitergegeben. Hierbei bedeutet „pseudonymisiert“, dass Ihr Name durch ein Kennzeichen ersetzt wird, so dass eine unmittelbare Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht mehr stattfinden kann.

Für alle Untersuchungsergebnisse gilt die gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Ebenso unterliegen sämtliche Ärzte und Mitarbeiter der CRS der Schweigepflicht.

Wie kann ich mich als Teilnehmer registrieren?

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer klinischen Studie bei CRS interessieren und sich in der Probandendatenbank von CRS registrieren lassen möchten, wird Ihnen der CRS-Standort, für den Sie Interesse bekundet haben, eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zukommen lassen. Diese muss dem CRS-Standort vorliegen, bevor Sie als Studienteilnehmer aktiv werden können.

Gerade auch die datenschutzrechtlichen Schutzvorkehrungen werden für jede klinische Studie von einer Ethikkomission eingehend geprüft und bewertet.

An allen unseren Standorten haben Sie die Möglichkeit, Internetzugänge zu nutzen. Dafür stehen teilweise stationäre PCs zur Verfügung oder Sie können mit Ihrem eigenen Notebook vorhandene WLAN Verbindungen nutzen. 

Diese Zugänge sind von unserem eigenen Netzwerk selbstverständlich komplett getrennt und unabhängig. Auch hier werden Ihre Persönlichkeitsrechte gewahrt.